Martin Rütter – Wer hat Recht im Fall Timo?
Der Blogbeitrag über Martin Rütters Vox-Sendung „Der Hundeprofi“ ist der mit Abstand am häufigsten kommentierte Artikel hier im Weblog. Ich freue mich natürlich über dieses Interesse und bedanke mich bei allen Kommentatoren für die Teilnahme an der Diskussion. Vor allem der Fall Timo hat für reichlich Aufsehen und Gesprächsbedarf gesorgt. Die Leserin Cora fasst in ihrem Kommentar die Situation äußerst treffend zusammen. Aus diesem Grund zitiere ich ihren Text einfach mal ganz frech als einzelnen Blogpost. Seine Schlußfolgerungen sollte jeder selber daraus ziehen.
Martin Rütter hatte in der VOX-Sendung “Der Hundeprofi” analysiert, dass Timo BEI DIESEN HALTERN keine Chance hat und völlig überfordert ist – so wie die Halter umgekehrt mit Timo überfordert sind. Hierdurch leiden nicht nur die Halter, sondern insbesondere auch der Hund enorm – und dies tagtäglich.
Am 06.09.2008 – 20:30 Uhr (also nach Abschluss der VOX-Dreharbeiten) postet Stefanie Weinrich, die Halter von Timo hätten sich bei ihr, Stefanie Weinrich gemeldet und um Hilfe, sprich eine Therapie gebeten. Stefanie Weinrich konnte ihren eigenen Angaben zufolge Timo dann auch erfolgreich therapieren. Dies – angeblich – sogar binnen 4 Tagen: O-Ton Stefanie Weinrich: “Der Hund greift nach 4 Tagen sprach-, hilfsmittel sowie gewaltfreier Verhaltenstherapie nach SDTS keinen Besucher mehr an und wird seitdem ohne Maulkorb gehalten.”
Am 07.10.2008 – 17:57 Uhr (also rund 1 Monat Stefanie Weinrich’s Posting) ist von Pacengo zu lesen, dass dieser sowohl Timo als auch dessen Halter persönlich kennt. In seinem Posting bestreitet Pacengo vehement, dass Timo “erfolgreich nach 4 Tagen therapiert” worden sei. Pacengo berichtet sogar u.a. von 6 Beißattacken durch Timo – auch gegen ihn (Pacengo) selbst und stützt damit die anfängliche Einschätzung durch Martin Rütter.
Schenkt man nun der “Therapeutin” Stefanie Weinrich Glauben, so hat Martin Rütter offensichtlich in diesem Fall versagt.
Schenkt man dagegen Pacengo Glauben, so war Martin Rütter in seiner Einschätzung brillant und verdient Hochachtung, dass er dem gemeinen Zuschauer nicht irgendeinen vermeintlichen Erfolg präsentiert hat.
Und ich hab alles verpasst :-( Schande über mich!
Ich denke, das niemand von den beiden Recht hat;
Das Fehler auf beiden Seiten stattgefunden haben.
Zum einen:
Wenn die Familie, sprich die Halter:
a: mit dem Hund überfordert sind, Stress haben, Unsicherheit an den Tag legen, kann ich nicht mit ein „paar gutgemeinten“ Ratschlägen das Problem lösen.
d.h. Ich, als Trainer übernehme den Hund und zwar so lange, bis
1. Der Hund von seinem Wesen her gefestigt ist (sorry, das geht nicht in vier Tagen…)
und
2. Die Halter „fertig ausgebildet“ sind…
Je nach Fortschritt der Halter erhalten sie „Stück für Stück“ die Verantwortung über den Hund zurück.
Dies ist natürlich sehr zeitintensiv, aber dafür „lernen“ Hund & Halter einiges voneinander.
Zum anderen:
Einen Hund der so „stressanfällig“ ist, bekommt man nicht in vier Tagen „therapiert“…
Es kann Wochen und Monate dauern, bis der Hund gelernt hat zu Vertrauen, aber dafür ist es unabdingbar, dass die Halter, sprich der Rudelführer dem Hund auch die Sicherheit gibt.
Da nur Sicherheit auch Vertrauen wachsen läßt, ist aus meiner Sicht nicht der Hund das „Problem“, sondern die Unwissenheit der Halter.
Und genau darum geht es !
Wenn ich mich Hundetrainer nenne, sorry, arbeite ich überwiegend mit den Menschen, die ihr Verhalten ändern müssen.
Ich zeige den Haltern, wie sie die Probleme beheben können, indem ich auf die Ursachen eingehe und nicht die Folgen bekämpfe.
Das diese Umsetzung w.o. bereits erwähnt, viel Zeit in Anspruch nimmt, dürfte einleuchtend sein…
Aus meiner Erfahrung heraus lernen nämlich Hunde sehr viel schneller, als die Halter…
Das ganze gelaber ob Erfolg oder Misserfolg bei dem Training Hundes auch mit TV – begleitung würde sich erübrigen, wenn diese Hunde ein viertel Jahr später besucht würden! Nur so kann man sehen ob der Hundehalter mit dem Problem fertig wurde.
Also ich habe mal eben auf stefanie weinrichs seite geschaut und habe gefunden das sie seminare an bietet die 3 tage laufen wenn man hundetrainer werden will!
Ich glaube das jeder gute hundetrainer mehr erfahrung brauch als 3 tage um einen hund zu trainieren!
Ich glaube nicht das sie so kompetent ist wie sie sich dar stellt!
Ich finde es mehr als unverantwortlich zum einen Menschen zu suggerrieren, daß sie in drei Tagen etwas lernen könnten, was jahrelange Erfahrung bedarf und selbst danach noch nicht perfekt ist, wir sprechen hier schließlich von Individuen und nicht einer Maschine, die auf Knopfdruck funktioniert. Zum anderen zuzulassen, daß solche Menschen auf den Markt drängen, sich zertifiziert schimpfen dürfen und dann auch noch mit einer Methode arbeiten, die schon nach 10 Minuten Lesens auf der Internetseite mehr als einen Widerspruch zu Tage fördert. Das hat nichts mehr mit Menschenverstand zu tun. Und wer sich dann die Preise des netten „Vereins“ anschaut, weiß worauf das hinausläuft. Na herzlichen Dank auch…
Leni ich gebe Dir RECHT !
Hallo,
heute Abend sind auf Sat.1 in der Reportage „24 Stunden“ die Therapeuten von Hundewelten zu sehen.
http://www.sat1.de/ratgeber_magazine/24stunden/themenarchiv/content/35616/
LG
Cora
Die Sendung hat mich in keinster Weise überzeugt…sorry
Hi Tom,
ich fand die Sendung ganz furchtbar. Hund Lucky wurde regelrecht gebrochen… Unverantwortlich. Nein, ich schreib lieber nicht weiter. Um so weniger bin ich nun davon überzeugt, dass „der Fall Timo“ erfolgreich therapiert wurde.
LG
Cora
Ich fand die Sendung erwartungsgemäß der Internetseite richtig schlecht. Selbst eine Laie war in der Lage grobe Erziehungsfehler zu erkennen. Über die Einstellung der Damen kann man nur den Kopf schütteln, das ist keine radikale Einstellung, wie der Sprecher es bezeichnete, die ist grob falsch. Sorry darüber lohnt es sich nicht zu diskutieren. Nur so viel: Hände weg!!!!!!
Hier kurz unser Statement zum Thema M. Rütters und SDTS (sprich Hundewelten).
Wir selber betreiben schon seit 1983 Tierpsychologie und Kynotherapie und haben u.a. auch schon bei Martin Rütters und Hundewelten Ausbildung mitgemacht. (PS. mal schauen was die alles machen). Mrtin geht, so wie wir auf Psychologie und TV (alles ein bisschen übertrieben, u.s.w. VOX und RTL lassen grüßen). Hundewelten geht auf Aggressionssteigerung. D.h. wenn ein Hund (HW nennt es Aggression 1 beim Mensch) in die Beine zwickt oder beisst, dann steugert HW die Aggression auf 3, d.h. er wird so gesteigert, dass er in Halshöhe angreift. (Idiotie !!! Anmerk. Dog-Schweizer). Wenn ein Hund einmal weiß, was er für eine Kraft und Macht hat, wird er diese immer durchsetzen möchten. Auch wenn er durch angebl. Verhaltenstherapeuten eingeschränkt und unterdrückt wird.
Wird ein Hund aber psychologisch therapiert, also in Verbindung mit Instinkt, Wesen, direktes Verhalten und Steigerung der eigenen Fähigkeiten, so wird das angebl. Fehlverhalten eingeschränkt.
Nicht der Hund ist schuld an seinem Fehlverhalten, sondern der Mensch mit dem Umgang des Fehlverhalten seines Hundes.
Liebe Grüße
Rolf von Dog-Schweizer
Also wenn ich diese Kommentare zum Martin Rütter lese dann sträuben sich mir die Nackenhaare. Ich frage mich wie man jemanden als halben Messias sehen kann von dem man noch nicht mal die Qualifikationen gesehen hat. Wie war das noch mit dem Leithammel?? Wenn der blökt rennen alle Schäfchen hinterher. Fragt ihn doch mal warum er nicht den Hund seines Cousins therapiert hat,den Wotan oder die Golden Retriever seine Onkels die in der Wohnung über die Möbel gehn als wäre es das normalste der Welt. Und von denen einer ständig ausreißt und seinem Onkel schon -zig hundert Euro gekostet hat um ihn aus dem Tierheim zu holen. Der ganze Schmonz: er habe sich schon in seiner Jugend mit dem Thema beschäftigt ist erstunken und erlogen. Denn als er noch in Duisburg Homberg wohnte in der Halener Str. da hat er nur gern versucht andere für seine Zwecke einzuspannen um einen Nutzen daraus zu ziehn, aber nichts was in irgendeiner Art mit Hunden zu tun hatte. Man sollte vielleicht mal dieses „System“ Martin Rütter hinterfragen bevor man ihm bedingungslos Glauben schenkt und vertraut. Übrigens ich kenne ihn und seine Familie im Prinzip seit seiner frühesten Jugend
Eine grauenhafte Sendung! Mir war ganz schlecht danach – wie kann man seinen Hund nur so „erziehen“??? Schön, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine da stehe.
Jan
Naja…habe eben auch etwas über diese Weinrich gesehen. Sat.1 24 Stunden oder so.
Sie wirkt zwar recht sympathisch und kompetent, aber auch nur, wenn man sich die Seite neben dem Bügeln anschaut.
Habe mir dann mal ihre Seite angeschaut und sie geschlossen, als ich die ersten 10 Zeilen hiervon sah:
http://www.hundewelten.de/html/ebh.html (links in der Leiste auf „WELT DER FRAU“ klicken)
naja…also das sagt ja dann so manches.
Gute Geschäfte wünsche ich…Frau Weinrich.
Seppo
Martin Rütter sowohl auch Frau Weinrich habe ich in den jeweiligen Sendungen gesehen. Das eine riesen Diskussion wegen der Sendung mit Hund Timo entfacht ist, habe ich gestern erst durch Zufall gelesen. Über Herrn Rütter wie über jeden anderen Hundetrainer mag man streiten. Alle Trainingsvarianten führen nach Rom oder nirgendswo hin. Allerdings gibt es anscheinend die bis gestern für mich unbekannte Variante „Hundetrainer in 3 Tagen“ werden, „Hund mit Aggressionen in 4 Tagen therapieren“… Ich muss brechen.
Ich lese lieber Herrn Bloch´s Bücher. Auch wenn sie mir nicht DAS Rezept für einen unsicheren Hund verraten, sie können einen auf den richtigen Weg leiten, wenn man sich selber mit seinem Hund auseinandersetzen mag.
Vielleicht sollte man mal auf diesen Beitrag zu Herrn Rütter hinweisen!
Ja Karl, da sind wir doch bei dem „System Maddin“. Den Leuten (Franchisenehmern) das Geld aus der Tasche geholt (diese haben sich für die Sache vielleicht verschuldet mit Krediten ) und dann macht man den Laden dicht.Meistens das Geld in irgendwelchen Kanälen verschwinden lassen und dann werden 3 Finger gehoben und gut ist`s. Fehlt dann nur noch das er sich dann irgendwann auf dem Amt steht und Hartz 4 haben will.
mfG
Sorry hab diese Theard erst jetzt gefunden und gelesen und ein Kommentar liegt mir am Herzen:
@katja (vom 26.10.008 21:43)
wer lesen kann ist klar im Vorteil. Herr Tomalla hat ein ganz klares Angebot gemacht:
und wären sicher einige besser aufgehoben als bei M.R.
Ups da war das Zitat doch weg:
Tom Tomalla am 08.10.08 07:49
@Pacengo:
Ein sehr interessanter Beitrag…
Wie ich gehört habe, wohnen die Halter in D.-mund…
Ist nicht weit weg…
Vielleicht stellst du mal den Kontakt her…nur damit es den Haltern & Timo endlich besser gehen wird…
Gruß Tom
Martin Ruetter ist ein absolut unsympatischer aufgeblasener Windbeutel! Wie er von sich eingenommen ist und dabei doch so inkompetent und hundefeindlich, und jeder Depp geht ihm auf den Leim. In einer VOX Sendung riet er den Haltern eines Hundes ab, den Hund weiter zu behalten, nur weil er auf dem Hundeplatz (!!!) mit irgendwelchen Testpersonen aggressiv reagiert hat. M.R. hat eine fuerchyerliche Aura! Das uebertraegt sich auf den Hund, ganz normal. Ich halte es lieber mit Cesar Millan, habe gute Erfahrungen mit ihm gemacht und finde seine Einstellung zum Hund viel positiver. Wenn ich Ruetter sehe, muss ich kotzen. Wird Zeit, dass seine Goldader endlich zuende geht!
Den Kommentar von Ulrike Schwartz finde ich absolut daneben. Es kann einem nicht jeder sympatisch sein, aber muss man das gleich so zum Ausdruck bringen?
Ich habe viel von Marin Rütter gelernt und auch am Hund umgesetzt. Und ich glaube nicht, dass seine Goldader abreisen wird, weil er wirklich was von seinem Fach versteht.
Ich finde Martin Rütter gut, sehr sympatisch und er versteht viel von Hunden.Schaue alle Sendungen an und habe viel gelernt.Konnte schon viele tips bei mir selber und für meinen Hund einsetzen.Man kann ja das herausnehmen was man möchte oder auch nicht.Jeder Mensch und jeder Hund ist ein individum.Ich wünsche Martin Rütter alles gute und das er noch vielen Hunden und auch seinen Besitzern helfen kann mfg
Er ist mir nicht als Mensch unsympatisch, sondern seine Inkompetenz regt mich auf! Und wenn man nirgends mal geradeheraus seine Meinung sagen kann, warum haben wir uns dann nicht alle einfach furchtbar lieb? Es gibt genug Leute, die ihn nicht ausstehen koennen, aus verschiedenen Gruenden. Wenn man sich die Sendung gut ansieht merkt man, wie gern er sich selber quatschen hoert und die Kamera auf sich gerichtet hat. Gestern, 2.Mai, z.B., unglaublicher Tip: Maulkorb! Sind wir jetzt wieder im Mittelalter? Was macht der Typ denn eigentlich? Quatschen quatschen quatschen, und ‚ in 4- 6 Wochen sehen wir uns wieder‘. Ja, geht’s denn noch? Lustig fand ich, wie der Drahthaar beim ersten Besuch einfach kackdreist ueber ihn gestiegen ist auf der Couch und sich dann zwischen ihn uns sein Frauchen setzt! RESPEKT!????
Das Prinzip ‚Rudelfuehrer‘ sein zu muessen, wurde da nicht wirklich umgesetzt. Der Hund demonstrierte eindeutig seine Nichtachtung Ruetter gegenueber, was meine Meinung bestaetigt, dass der Mann ueber kein ’natural leadership‘ verfuegt, wie z.B. Cesar Millan (USA), der bei der ersten Begegnung (obwohl man das nie weiss bei TV-Aufzeichnungen) Kontakt zu den Hunden hat und man das auch deutlich am Verhalten der Hunde sehen kann. Der Mann MACHT einfach was, im Gegensatz zu Ruetter, der wie gesagt, nur labert!
Die armen Leutchen im Ruhrpott, denen er den Pinscher erst mal von der Couch und aus dem Bett verbannte ( seine Lieblingsstrategie, aber ehrlich gesagt, als Hund wuerde ich auch nicht bei Ruetter unter die Decke kriechen wollen, da bleibe ich lieber in der Kueche…)…..
….also, die zwei Leute mit dem Pinscher waren ja erstmal zurecht geschockt, aber deutlich zu eingeschuechtert um dem „Herrn Ruetter“ etwas entgegen zu setzen. Wenn man Leute zum Heulen bringt, ist das sicher kein Kompetenzbeweis, ebensowenig wie Ruetters spoettische Reaktion! Und dannd er Schlafanzug, wie kann man als ‚Profi‘ so etwas mitmachen. DA haette ich seinen Einspruch erwartet, aber so einen Murks schaut er sich einfach mit an und ermutigt das auch noch. Ich gehe davon aus, dass die kleine Fusshupe mittlerweile wieder im Bett und auf der Couch Einzug gehalten hat — weil, an alle, die’s noch nicht wissen, Hunde sind Rudeltiere und nicht gern allein! Nur Ruetters T-Shirt muss man eins zugestehen, es sagt die Wahrheit ueber seinen Traeger: Der tut nichts. (rein gar nichts)
@Ulrike Schwarz
Klar, jeder der einen Hund mit „Fehlern“ hat, fährt extra in die USA, um dort ein Trainingsprogramm mit Cesar Millan zu absolvieren – hallo? Kostet ja nix, um ist ja auch null Problem mit einem z.B. ängstlichen oder beißwütigen Hund in die USA einzureisen… Aber was will man von jemandem erwarten, der einen Hund „Fusshupe“ nennt!
Ich persönlich finde Rütter’s Umgang mit Mensch UND Tier nicht übel. Er kann meiner Beobachtung nach einiges zum Guten bewirken, und nur darauf kommt es an. Ob ich seine „Aura“ im Glanze erstrahlen sehe oder ihn eher als „Labersack“ betrachte, spielt hierfür überhaupt keine Rolle – wichtig ist was am Ende dabei Positives für den HUND herauskommt – die Menschen (ob die nun flennen oder angesichts Rütter’s Bemerkungen sauer reagieren) sind im Grunde egal, denn sie haben nur dafür zu sorgen, daß es dem Tier gut geht. Wenn sie das nicht können oder wollen sollen sie sich was aus der Plüschtierabteilung im Kaufhaus holen.
habe gelesen und gelesen und gelesen und es kommt nichts bei raus….ihr zankt euch und beleidigt euch hier gegenseitig,ihr zerreist die Leute hier in der Luft und keiner von euch hat einen urbanen Vorschlag wie man den nun einen Hund erfolgreich behandelt der ein mehr oder weniger großes Problem hat.Es werden Buchtitel und Namen von Leuten genant die am A…der Welt wohnen…..wie sieht es den mit euerem Wissen aus,wie löse ich denn ein Problem…..wenn mein Hund zb eine Phobie gegen Männer hat oder Sexuell nichts mehr auf die reihe bekommt,selbst die Katze muss dran glauben…..Kastration…..das Heilmittel????Es
gibt so viele Macken die ein Hund im Laufe seines Lebens entwickeln kann und jeder der hier genanten Personen hat einen guten Ansatz und im Mittelteil ist auch viel nettes und was ist dagegen einzuwenden wenn jemand den Versuch startet einem Tier zu helfen und damit seinen Lebensstandard bestreitet….Lieber sind mir die Damen und Herren im TV als die,die sich im Netz und in denn Gelben Seiten tummeln und schon bei der Kinderstube komplett versagen.
MAMA
Interessant… ja über Methodiken kann man streiten. Die von Hundewelten lehne ich ab, als zuviel wissenschaftlich. Die Sendungen von Vox zeigen nur Ausschnitte. Die Besitzer werden von D.O.G.S Trainern betreut in der Zeit und die Dreharbeiten dauern ja länger, als dargestellt (Tage/Wochen)…
Aber nicht jedes Mensch/Hund Team kommen mit einem Trainer Klar. Auch menschlich. Ein Rütter Training ist oftmals auch mit bestimmten Anforderungen an die Menschen verbunden, was das Üben und Regeln angeht. Nicht jeder setzt dieses um und dann kommt er auch einmal zu einer solchen Einschätzung. Vor Fehlern ist kein Hundetrainer gefeit. Auch ein Michael Grewe stand schon unter Beschuss in der Vergangenheit (Tierheim Lübeck).
Ein wenig lächeln mussste ich über diesen Beitrag:
„Ich halte es lieber mit Cesar Millan, habe gute Erfahrungen mit ihm gemacht und finde seine Einstellung zum Hund viel positiver.“
Nun… nur ein Buch oder die Bücher gelesen? Oder auch mal seine Fernsehserie gesehen? Läuft auf National Geographic. Seine Methoden sind nicht unbedingt auf den neuesten Stand. Vor allem arbeitet er mit Starkzwang Methoden und bricht den Willen der Hunde auf sehr abenteuerliche Weise…
Ihr sieht – es gibt Vor- und Nachteile.
In meinem Vor Posting meinte ich das ich Hundewelten ablehen als ZUWENIG fundiert und wissenschaftlich, nicht zuviel – ein Verhängnisvoller Verschreiber. Aber meine persönliche Meinung, genauso wie andere anderer Meinung sind.
Hallo zusammen,
ich bin heute erst auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Es ist schon verwunderlich, wie man hier über Mensch und Hund redet bzw. schreibt.
Unstrittig dürfte doch wohl folgendes sein:
Zur Hundeerziehung gehört der Verstand des Menschen!
Um bei der Erziehung eines Hundes Erfolg zu haben,
sollte sich sein Besitzer von Anfang an (schon beim Erwerb des Welpen) darüber im Klaren sein, daß das jetzt erlernte auch später ausgeführt wird.
Sehr oft konnte ich schon das Gegenteil beobachten.
z.B.:
Der Welpe wird bei der Fütterung extrem gereizt, bis er schnappen will.
Bei diesen Menschen ein Hundeleben lang zu verweilen, kann zu sehr großen Problemen führen.
Hier möchte ich gerne M.R. zitieren:
„Ich erziehe Hunde, doch vor allem seine Menschen!“
Wer bitte, läßt sich gerne von einem völlig Fremden kritisieren und akzeptiert diese Kritik dann auch noch?
Hat von den M.R.-Kritikern schon eine/r Erfolge in dieser Beziehung vorzuweisen?
Es ist einfach, „unbekannt“ über jemanden die Lanze zu brechen. Man ist ja anonym.
Zum Thema „Martin Rütter-Wer hat Recht im Fall Timo?“ möchte ich folgenden Denkanstoss geben:
1. Einen „Problemhund“ in den 5-10 Minuten Sendezeit zu beobachten, sagt noch nicht viel über diesen Vierbeiner aus. Hierzu gehört wesentlich mehr Zeit.
2. Wie schon mehrfach angeführt, kann man Hunde nicht pauschalieren.
Kein Hund ist wie der Andere.
3. In drei Tagen erfolgreich zum Hundetrainer?
Man, man, oh man.
Dazu kann ich nur eines sagen:
TRAUMTÄNZER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo zusammen
ich kann nur sagen hab selbst persönliche Erfahrungen mit den Hundeweltentrainern und kann nur vor solchen Methoden warnen da sie meinen Hund noch schlimmer gemacht haben………….ich hab 3 Jahre gesucht und jetzt erst einen optimalen Trainer gefunden der es nicht nötig hat sich irgendeinen “ kynologischen , psychologischen Titel“ vor seinen Namen zu setzen.Leider fallen immer noch viele gutgläubige Hundebesitzer drauf rein…..lächerlich
Moinsen zusammen,
es scheint ja wohl offenbar möglich zu sein, als „hundetherapeut“ in kurzer zeit viel kohle zu machen. denn wenn ich mir das ganze drumherum um frau weinrich anschaue, kommt das geld nicht aus der portokasse (haus, autos, outfit).
sg
skyadventure
(annonym, da im dorf schon schlechte erfahrungen mit frau weinrich gemacht wurden)
Hallo Ihr Raufer:-)
im Hunderudel wäre alles schon geklärt. Leider quatschen wir Menschen alles tod. Und was das betrifft muss ich den Damen von Hundewelten beipflichten, wir reden zuviel mit den Hunden ohne ihnen wirklich zu vermitteln wie man sich benimmt. Das übernehmen bei uns unsere Hunde und die machen dass so subtil, dass es eine wahre Pracht ist ihnen zuzuschauen.
Zu Martin Rütter. Ich schau mir die Sendung gerne an und ich habe ihn auch schon auf der Bühne gesehen. Dass er aus seiner Begabung, sich gut darzustellen, Geld macht sollte man so stehen lassen. Andere machen es auch. Aus dem Kommentar von einem früherern Nachbar ersehe ich nur den blanken Neid. Sorry Karl Ulrich Hans wie auch immer.
Zu Cesar Millan, liebe Ulrike, sei folgendes gesagt. Ich habe sein Buch gelesen und manchmal genickt und manchmal den Kopf geschüttelt. Auch du müsstest gesehen haben, dass die Bilder gefakt sind.
Und seine Beweihräucherung mit dem „Behandeln“ von Prominenten, na da könnte man ja diskutieren bis zum St-Nimmerleinstag. Trotzdem kann man sich ja das rauspicken, was man auch einsieht und umsetzen kann. Es ist bekannt, dass ein Hund nicht 3 Stunden mit dem Rudelführer Joggen muss um geistig ausgelastet zu sein. Und das kann CM ja besonders gut.
Es gibt mittlerweile Hundetrainer wie Sand am Meer. Oder solche die sich so nennen. Ich selber sehe mich als Helfer, um die Kommunikation zwischen Hund und Mensch zu trainieren. Und ich lerne immer noch dazu, bei Bloch, R.C.Franck, Grewe, Rütter und P.Lübbe-Scheuermann. Reich werde ich nicht dadurch, aber die Erfolge, die ich habe. Die Dankebarkeit der Hundebesitzer, wenn ihr Hund sich nach und nach verändert, weil sie selbst ihn Verhalten geändert haben, dass ist Lohn genug. Denn mir geht es um die Hunde und auch um den Mensch. Denn man sollte doch Spass haben mit unseren Vierbeinern.
So nun habe ich mir auch mal Luft gemacht, nachdem ich gestern abend wohl eine Wiederholung 24 Stunden gesehen habe. Gefährliches Halbwissen um medienstark rüberzukommen. Was mich am meisten geärgert hat, ist erstens, dass man den Leuten abverlangt die Wohnung neu umzudekoriern, ihnen vorschreibt, dass sie keine Terrarium kaufen dürfen und sie dann am handy einschüchtert, nur weil sie nicht am Training mehr teilnehmen wollen. Hallo, wo sind wir denn.
So nun macht mal schön weiter, geht ja schon über ein Jahr, die Diskusion.
hallo martin rütter ich habe ein tiroler brake und die zieht zieht zieht beim gassi gehen bin gerne bereit per tv die lösung herbeiführen vielen dank gruß weichenberger
Hallo
Ich finds echt Klasse was hier losgetreten wurde.
So wird endlich mal offen über das Problem Hundetrainer und solche dies gern wären geredet.amit werden auch Leute gewarnt,sich allzuschnell auf vorgefertigten Quatsch einzulassen.
Grundsätzlich sollte einfach der „Trainer“ zum Tier und Besitzer passen!
Völlig egal wie oft er im TV kommt oder nicht.Suchen sie sich ihren Trainer mit Bedacht aus und hinterfragen sie!!
Unterhalten sie sich mit Leuten aus seinem Umfeld .
Ich arbeite selbst mit Hunden und nehme seit 15Jahren „durchgeknalte Tierschutzhunde auf“.Von ihnen durfte ich viel lernen .Auch ihre heutigen Besitzer haben mich viel Gelehrt.Niemals jedoch würde ich mir herausnehmen zu Behaupten ich hätte auf alles eine Antwort.Denn!!!!!Wenn dies der Fall wäre,dürfte ich nicht mehr lernen und das wäre doch dann eigentlich das Ende meiner Aufgabe.Ich helfe bei Problemen mit Hunden und Pferden wo ich kann und nach meinen Möglichkeiten.Gebe aber auch offen zu,wenn ich nicht weiterweis und schließe mich dann mit anderen Trainern oder Hundeschulen kurz.Auch mit Hundebesitzern red ich über die „Probleme“ die schwierig sind.Manchmal ist ein Besitzerwechsel leider die einzige Lösung.Es gibt für jede Familie und jeden Halter den richtigen Hund.Man muss ihn halt finden.Dazu muss man sich aber die Zeit nehmen und die Leute auch kennenlernen.Genauso wie ich den Hund kennen muss,um zu wissen wohin ich ihn Vermitteln kann.Manche Probleme erkennt man in den ersten 5Minuten.Die sind dann sehr schnell behoben.Es gibt aber auch die tiefer liegenden und da muss man dann schon genau hinschauen.Sowas kann man dann auch nicht in 2-4Tagen beheben.Und die ganze Sache mit dem Hundetrainer in 2oder 4Tagen ist dr größte Mist den ich je gehört hab!!!!!Einer dieser Damen wollte einer Freundin von mir einen Hund vermitteln.Nach nem halben Tag des Eingewöhnungstages,hat sie die gute Frau mit ihrem Hund rausgeworfen!!!!Da sollten doch die eigenen Hunde sich dem neuen Hund unterordnen und ihn aufs Sofa lassen sowie …. Na vielleicht schreibt die Freundin noch selber nen Komentar zu der Geschichte.Ich kann nur sagen!Finger weg von „Trainern“ die behaupten sie hätten auf alles eine Antwort und das in ganz kurzer Zeit.
Ich schau mir immer erst das Problem an,um mir dann eine Meinung zu bilden.Manchmal brauchts halt einfach Zeit.Nicht umsonst heist es „Gut Ding will weile haben“.Dabei sollte auch nicht der schnöde Mamon im Fordergrund stehen,sonder der Wille zu helfen.Klar gehts ganz ohne nicht.Wenn ich mir allerdings anschau was manche so verlangen,dann weiss ich alles.
Hallo Herr Tomalla,
ich bin fasziniert wie Sie alles erkennen, der absolute Fachmann.
Man könnte auch sagen; selbstherrlicher Besserwisser!!!
@edwin – Ihren Worten möchte ich mich gerne zu Herrn Tomallas Arbeitsweise und Handlungen gerne anschliessen. Für ihn sollte gelten: Lass Worten Taten folgen! Außer für 10er Karten kassieren und mit Bravour Termine verschieben, teilw. nicht absagen, Training sehr schwammig,wenn überhaupt stattfindet, kaum Lösungsvorschläge für Probleme usw. Hammer! Nach meinen Recherchen bin ich kein Einzelfall. Drum prüfe, welcher Trainer wirklich der Richtige ist für seinen Hund.
@edwin – Ihren Worten möchte ich mich zu Herrn Tomallas Arbeitsweise und Handlungen gerne anschliessen. Für ihn sollte gelten: Lass Worten Taten folgen! Außer für 10er Karten kassieren und mit Bravour Termine verschieben, teilw. nicht absagen, Training sehr schwammig,wenn überhaupt stattfindet, kaum Lösungsvorschläge für Probleme usw. Hammer! Nach meinen Recherchen bin ich kein Einzelfall. Drum prüfe, welcher Trainer wirklich der Richtige ist für seinen Hund.
da schliesse ich mich edwin und eve kommentarlos an, dieser Mensch ist ein gewissenloser B…….!!!!
Ich habe mich jetzt durch die Meinungen gelesen und glaube es hat niemand einen Problemhund.
Meiner ist jetzt knapp 8Jahre und ich habe ihn seit 6 1/2Jahren. Bin in der 5.Hundeschule.
Das eigentliche Problem ist geblieben,Sitz,Platz und die anderen Sachen macht er gut.
An der Leine ist er weiterhin unglaublich,passe ich nicht richtig auf oder setzte den Maulkorb nicht auf kann es passieren das er beißt.
Es gibt Tips,Regeln und sonst irgendwelche Sachen alles toll,bin ich allein ist das Problem wieder da.
Also Hundetrainer hin oder her wenn ich nicht an mir arbeite klappt es auch nicht mit Hund.
in 3tagen Hundetrainer!!!!was ist bloß aus dieser Welt geworden,selbst wenn die ausbildung 3jahre dauern würde,wär sie nicht abgeschlossen,man lernt ein Leben lang!!!Mfg. Günter
WOW! Bin durch Zufall auf die Seite gekommen und hab mir das eine und andere durchgelesen… ich muss sagen: habe mich selten so amüsiert *lol*
Hier weiss einer besser bescheid wie der andere, gemotze scheint sich hier gross zu schreiben. Ich habe selbst einen Hund und ich mache mit Sicherheit, noch immer, hier und da einen Fehler und wenn ich könnte, würde ich gerne M.R. mal treffen um mich auszutauschen – ich persönlich finde ihn nämlich sehr kompetent. Nur einen kurzen Kommentar zu der Aussage: der Hund reagiert aggressiv auf andere Hunde und M. R. will das Problem lösen, indem ein Ball geworfen wird – So, natürlich löst du DAS Problem damit nicht. Denn KEINER kann sagen WARUM der Hund aggressiv reagiert… ABER: der springende Punkt liegt darin, deinen Hund ABZULENKEN! und genau das machst du, indem du im richtigen Moment den Ball wirfst, oder was auch immer…. und genau daran sieht man, das hier einfach viele ihren Senf los lassen und nix besseres zutun haben als rumzumotzen und sinnloses gequatsche los zu lassen. Klar, nicht jeder muss M. R. mögen – sagt kein Mensch… aber wenn schon gemotzt wird, dann sollte man wenigstens auf den Boden der Tatsachen bleiben!
Aber trotzallem: ich habe richtig gut gelacht =)
Schönen Abend noch!
Ich bin froh, hier mal wieder den Beweis für vor allem menschliches und nicht „tierisches“ Fehlverhalten zu finden.
Warum wertet und verurteilt Ihr ständig entweder OHNE Wissen, durch Hören-Sagen oder auf Grund einer eigenen Meinung? Antwort: weil Menschen (leider) so sind!
Es gilt doch einfach immer nur Eines: ob Rütter, Millan, Grewe oder Öbenklöben – wer heilt, hat Recht. Und wer Erfolge für sich und/oder seinen Hund erzielt, wird wissen, wie gut, entspannt und erleichternd sich dies anfühlt.
Hierbei spielt weder die wirtschaftliche, noch die ehemals nachbarschaftliche Situation Martin Rütters eine Rolle – wer mit seinen Methoden und seiner ehrlichen Art umgehen kann, ist weit vorne. Und wenn nicht, möge er sich doch einen anderen Trainer suchen, anstatt hier permanent Zeit zu vergeuden, die er besser der eigenen und auch der Erziehung des Hundes widmen sollte.
Leutz..
ihr habts alle zuviel zeit in euren händen *clap**clap**clap*
genießt eure hunde und seid einfach gütig zu denen, dann klappts auch ;) habe seit 30 jahren sogenannte *kampfhunde* da war einer wie der andere so friedlich wie sein frauchen…(es waren auch einige aus der „szene“ die den besitzern wegenommen wurden, und in meine pflege kamen.. am anfang sehr schwierig aber durch zuwendung und liebe wurden die wunden (physisch und psychisch), die „mensch“ ihnen zugefügt hat, geheilt.
rütter finde ich prima und wenn er wirklich so mit seinen hunden umgeht wie er zeigt, ist alles ok.
Hallo erstmal bin grad auf euer Forum gestoßen,
Zu M.R.: Man kann seine Sendung anschauen aber nicht unbedingt seine Methode umsetzen, denn er behandelt nicht die Ursache sondern nur das Symptom, und sowas ist nicht gut… Bsp.: Hund reagiert agressiv auf andere Hunde und er lenkt den mit einem Ball ab. So hat der Hund nix gelernt, denn beim nächsten mal wird er wieder auf den anderen Hund losgehen…
Zu C.M.: er bricht die Hunde nicht er zeigt Ihnen die Grenzen…
Zu mama: hast du den Hund seit er ein Welpe ist? Das Problem mit den Männern kann man lindern… und das mit der sexualität: Wenn er versucht dich zu besteigen ist das eine Dominanzgeste dir gegenüber und somit schein er Rudelführer zu sein und nicht du. Du solltest deinem Hund mal die Zeigen das er nicht alles machen kann wie er will.
Wenn Ihr Probleme mit eurem Hund habt, solltet ihr euch genau umschauen wo Ihr hingeht, denn bei den meisten Hundeschulen oder Trainern wird alles nur schön geredet und es passiert nichts und Problemhunde werden da eh nicht genommen. am besten ist ein Hundeplatz wo sich die Ausbilder mit der Ethologie und der Kynologie des Hundes auskennen und die Ausbildung speziell auf eurer hund zugeschnitten wird. Und es wird dort auch gezeigt welche Fehler man bei der Erziehung des Hundes gemacht hat. Und erst wenn man diese Fehler erkennt und dann seine einstellung ändert, kann man auch bei dem Hund etwas erreichen. aber viele verkraften die Wahrheit einfach nicht.
Zu Harry: „…Der Welpe wird bei der Fütterung extrem gereizt, bis er schnappen will.“
Dazu sage ich nur folgendes: ein Welpe der sein Futter nicht verteidigt ist nicht normal, denn in der freien Natur würde er sterben.
Will der Welpe schnappen dann zeige Ihm das du der Rudelführer bist und der darf als erster fressen…
Das ist alles eine frage der Erziehung.
Bevor man sich einen Hund ins Haus holt sollte man drüber nachdenken ob man die Zeit für den Hund und für die Erziehung hat. Denn einen Hund zu erziehen ist nicht mit ein paar stunden in der Hundeschule getan. Und ein gelerntes Fehlverhalten umzuerziehen ist nicht innerhalb von drei Tagen getan, das dauert seine Zeit, außerdem wird der Hund immer seine Grenzen austesten und hat er einmal mitbekommen wie dich austrixen kann wird er es auch machen…
„Ein Welpe der sein Futter nicht verteidigt ist nicht normal“?
Hoch interessant – meine Hündin hat ihr Futter grundsätzlich nicht verteidigt und tut dies auch heute nicht – zwar habe ich sie nie ‚gereizt, bis sie zuschnappen wollte‘, aber von Anfang an mit ihr trainiert, dass es völlig normal ist, wenn ich ihr das Futter wegnehme (und es ihr danach wiedergebe) oder den Wassernapf wegnehme und auffülle, während sie frisst, oder ihr das Halsband abnehme, während sie frisst…war nie ein Problem, auch mit Knochen oder anderen tollen Leckereien nicht. (Sie läuft höchstens weg, wenn sie draußen etwas gefunden hat, was sie eigentlich nicht haben darf, und schlingt es ganz schnell herunter…ist eben auch nicht blöd.)
Das mit dem ‚zuerst fressen‘ halte ich allerdings für unsinnig. Ich muss nicht zwangsläufig vor meinem Hund frühstücken, nur um ihm zu beweisen, dass ich der Rudelführer bin.
Hallöchen!
Wollt mich auch mal kurz zu Wort melden. Erstes Mal hier, zufällig auf das Thema gestoßen. Ich hab mal ein bisschen Kommentar-Lesung gemacht und habe unter allen die ich gelesen habe, nur einen einzigen gefunden, der vernünftig war. Und der kam von „mama“. Sie nimmt mir die Worte aus dem Mund.
Hier wird einer nach dem anderen in der Luft zerissen sobald er eine andere Meinung hat als der Rest. Wirklich grausig. Es gibt, nach den Aussagen der meisten hier, nur eine einzige richtige Erziehungsmethode, alles andere ist Tierquälerei. So ein Bullshit…..ich wusste nicht ob ich lachen oder meinen Kopf doch lieber weiter gegen die Tatstaur hauen soll. Letzteres blieb bei dem Stuss leider nicht aus.
Zum Rütter kann ich sagen, dass er sehr sanfte Erziehungsmethoden hat die in keinster Weise die Hunde stressen. Natürlich bleibt ein bisschen Stress nicht aus wenn Herrchen oder Frauchen plötzlich alles umkrempeln. Ja mein Gott, er wird nicht davon sterben! Aber Rütters Methoden sind absolut nicht verkehrt oder gar Tierquälerei. Er achtet immer darauf, dass das Tier nicht leidet und er ist niemals grob oder handgreiflich.
Übrigens hat der Rütter in seinem Live-Programm schon zugegeben, dass vom Profi bei ihm nicht die Rede sein kann. Er gibt Ratschläge, therapiert und schult. Nicht mehr und nicht weniger. Den Titel „Der Hundeprofi“ hat er sich sicherlich nicht selbst ausgesucht.^^
Es ist nur immer wieder schön zu sehen, wenn andere Menschen auseinander genommen werden, aber kein wirklich guter Ratschlag zurückkommt. Bei diesem berühmten Fall Timo hätte ein Mensch der wirklich Ahnung von Hunden und Hundeerhziehung hat und echte massive Fehleinschätzungen beim Rütter gesehen hätte, sofort einen besseren Weg vorgeschlagen von A-Z. Aber da kam komischerweise nichts.
Was ich nicht verstehe ist Folgendes: Wie kann man sich so ans Bein gepisst fühlen, wenn jemand der Ahnung hat damit ins Fernsehen geht und anderen Leuten hilft? Sorry aber seine Methoden, man glaubt es kaum, funktionieren! Ausnahmen gibt es immer. Welche Methode letzendlich die bessere ist, ist völlig egal. Solange es ohne Gewalt und Tierquälerei von statten geht, ist doch alles in Ordnung.
Also ich finde es wirklich faszinierend, wie lange man über Sachen diskutieren kann, die wir alle nicht wirklich beurteilen können! Man muss Hund und Halter wirklich kennen um sich eine Meinung bilden zu können. Ich finde, jeder muss für sich und seinen Hund den richtigen Trainer bzw. die richtige Methode finden. Bei normalen Hundeschulen habe ich diese bisher nicht gefunden. Die Methoden von Herrn Rütter finde ich für mich am besten, aber natürlich kann auch er nicht das Patentrezept für alle Hunde oder deren Halter haben. Oftmals ist es wirklich nur der Umgang der Halter mit dem Hund. Ich hatte mal einen Husky den ich 6jährig aus dem Tierheim geholt habe, ohne jegliche Erziehung und leicht dominant veranlagt. Ich habe nach 2 Jahren harter Arbeit die Begleithundeprüfung mit ihm abgelegt. Das hatte niemand für möglich gehalten als ich mit ihm in der Hundeschule angetreten bin. Ich habe mich aber nicht nur an die Anweisungen der Trainer dort gehalten, sondern auch alles gelesen was mir in die Hände fiel und überall habe ich mir die besten Tips rausgezogen und es hat geklappt!
Mithilfe dieser Tips habe ich auch meine neue 4jährige Mopshündin erzogen, ich habe sie von einer befreundeten Züchterin übernommen. Sie kannte zwar alle Kommandos, war aber doch sehr verzogen und vesuchte immer mich zu erziehen. Ich habe sie jetzt 8 Wochen und inzwischen kaum noch Probleme mit ihr!
Also ich weiß aus erster Hand das die Angesprochenen in Zuchten und Hundeschulen anrufen, nach bösen Hunden fragen die aber eigentlich Lammfromm sind und auch alles schon beherrschen sollen.
Auf gut deutsch, kurz und bündig :
Das ist alles gefakt !
Befreundete Züchter von mir wurden auch schon angerufen!