Hunde-Bar, das Hund & Herrchen Weblog

 

Für jeden Hunde-Spaß zu haben.

Holger Schüler – der Hundeversteher

Holger Schüler - der Hundeversteher

Holger Schüler ist „Der Hundeversteher“ – nicht verwechseln mit Martin Rütter, dem Hundeprofi ;-) – und ist seit dem 22. August einmal pro Woche im SWR Fernsehen (Landesschau Rheinland-Pfalz) zu sehen sein. In seiner Show zeigt Holger Schüler seine Arbeitsweise und gibt Menschen, die mit ihren Hund Probleme haben, Tipps und Hinweise für ein besseres Zusammenleben.

Aktuell wird auf der SWR Website noch nach geeigneten „Problemhunden“ gesucht: „Ihr Hund zerrt an der Leine oder bellt den ganzen Tag? Holger Schüler kann helfen. Der professionelle Hundeerziehungsberater und Buchautor aus Worms macht sich mit einem Kamerateam der Landesschau Rheinland-Pfalz auf den Weg zu Ihnen und Ihrem vierbeinigen Freund. Sie erhalten zwei bis drei intensive Trainingsstunden mit Holger Schüler für sich und Ihren Hund und werden dabei mit der Kamera begleitet.“ (mehr)

Hundeerziehung mit Holger Schüler: Hunde verstehen, Probleme lösen, für den Alltag trainieren Mehr über den Hundeversteher Holger Schüler kann man in seinem Buch „Hundeerziehung mit Holger Schüler – Hunde verstehen, Probleme lösen, für den Alltag trainieren“ erfahren. Das Buch gibts es hier versandkostenfrei für EUR 19,95 bei Amazon zu kaufen.

11 thoughts on “Holger Schüler – der Hundeversteher

  1. Hallo Herr Schüler,wir haben zwei Englische Bulldoggen.Zuerst hatten wir die Hündin und dann ein Jahr später den Rüden gekauft.Jetzt sind beide 4Jahre alt.Anfangs hatte unsere Hündin den Rüden ein wenig geärgert,dieses gab sich aber dann.Beim Kauf waren beide über ein Jahr.Vor zwei Jahren hatte unsere Hündin das erste mal Junge,durch künstliche Befruchtung.,jeder durfte die Jungen anfassen nur beim Rüden hat sie geknurrt.So haben wir währen dieser Zeit den Rüden zur Pflege zu meinen Eltern,die in der selben Strasse wohnen gebracht ,dort hatte er es sehr gut.Wir haben ihn dann wieder zu uns geholt und sie haben sich auch gut vertragen.Doch ab und an kommt es ganz urplötzlich zu Auseinandersetzungen,meistens wenn ich die hündin an die Leine machen greift der Rüde Sie an und beißt diese meistens in die Beine und die Hündin wehrt sich und beißt zurück,und es kommt oft zu blutigen Verletzungen.Heute war ich mit Beiden auf der Wiese spazieren und alles war friedlich,beide sind rumgerannt.Doch als ich Beide an der Leine hatte,hat der Rüde wieder die Hündin angegriffen und ich hatte Mühe beide auseinander zu bekommen,immer wieder einer auf denn anderen drauf.Wenn ich dann nach Stunden beide wieder zusammen lasse ,beleckt meistens die Hündin Die Geschlechtsorgane des Rüdens ,als wolle Sie sich entschuldigen, manchmal auch umgekehrt und es kann Tage wieder alles gut gehen.Ich habe das Gefühl,das da ein Schlüsselerlebnis Seitens des Rüdens gewesen sein muss und weiß nicht ,wie und ob wir dieses überhaupt wieder abschalten können.Zur Zeit haben wir den Rüden erstmalig jetzt wieder zu meinen Eltern gebracht,da Beide völlig außer Atem waren und einige Bißwunden hatten.Nun kommt es mir so vor ,als ob sich beide schon wieder suchen.Würde ich jetzt nach Stunden Beide zusammen lassen,würden Sie sich beläken und alles wäre bis zur nächsten Beissattacke gut.Was raten sie uns!!!Ansonsten vertragen sich Beide mit Mensch und Tier,anderen Hunden und Katzen.Unsere Hündin ist aktiver unser Rühde ruhig.Erhoffe mir ,einen guten Tipp Ihrerseits zu erhalten erhalten,da wir schon über eine endgültige Trennung nachgedacht haben,da dies uns alle sehr belastet.Danke für Ihren Rat sagt im voraus Annett Senkel

  2. Da ich selbst Hundebesitzerin von einer Deutschen Schäferhündin bin, sehen wir uns viele Sendungen, wenn es die Zeit erlaubt,über Hundeerziehung an. Durch Zufall haben wir uns Ihre sendung angesehen und fanden sie supertoll. Ohne viel Herrum zum Problem. Ein wenig anstrengend ist es für uns Berliner, mit eurem Dialekt, aber wir versuchen Ihre Sendung witerhin zu verfolgen, dann klappt es schon!!!

  3. Hallo Herr Schlüter
    Ich wende mich mit meinem Problem an Sie in der Hoffnung dass Sie mir einen Rat geben können. Ich hatte bis etwa vor ein 3/4 Jahr 2 BGS Rüden mit denen ich keine Probleme hatte, leider sind sie beiden zu unserem Bedauern verstorben. Nach langem Zügern habe ich mich entschlossen einen jungen BGS Rüden zu uns zu holen.
    Unser Charly ist jetzt ein halbes Jahr und sehr gelehrig und ist auch schon in der Hundeschule und lehrnt gut. Nun Mein Problem er setzt bei Freude und beim Demutverhalten Urin ab. Neuerdings auch bei mir wenn er ins Haus kommt und zeigt demut. Habe ich was Falsch gemacht oder aus welchem Grund macht er das.
    Über einen Rat von Ihnen wäre ich sehr Dankbar.

    Mario Nelz

  4. hallo,
    habe die sendung auf SWr neu entdeckt, aber das sind wohl schon die letzten Folgen.Wie bekomme ich die vorherigen Folgen?
    Habe einen Dackel, der auch Probleme macht.Sind Dackel besondere Fälle? Bei den Problemhunden war nie einer dabei.

  5. Hallo Herr Schüler
    Ich wende mich hier mit an sie weil sie unsere letzte Hoffnung sind !! Ich Wohne mit meiner freundin unserer 6 Monate alten Schwarzen Deutschen schäferhündin & Unseren 2 Katzen zusammen!!
    Unser Hund Baylie jagt die Katzen so dass wir eine trennwand machen mussten! Wir gehen mit ihr 3 – 4 mal am Tag raus schöne lange spatziergänge doch: sobald mann die Tür raus kommt fängt sie an zu bellen wie eine verrückte zieht an der leine sie verbellt alles auch wenn dort nichts ist !! Dies kann 3 stunden dauern jenachdem wie lange man draußen ist !! Meine Freundin kann sie kaum noch an derleine halten es ist schon fast eine qual !! Sie ist aber sehr gehorsam !! Macht sitz und Platz gibt Pfote u.a. Aber woran Liegt es dann Wir glauben dass sie pshyschisch krank ist aber dass muss eben ein HundeProfi feststellen ! Unsere Baylie Ligt uns sehr am Herzen und wir wollen sie normalerweiße nicht her geben aber wenn es so weiter geht müssen wir sie her geben es hat sonst keinen zweck !! Ich bitte sie sich bei uns zu melden wir brauchen dringend ihre hilfe !! ..
    Freundliche grüße aus der Pfalz
    dem schönen Speyer ..!
    Ihre Baylie und Familie :-)

  6. Hallo Herr Schüler
    Könnten Sie mir einen Tip geben, wie ich unseren Rottweiler-Schäferhund dazu bringe ins Auto zu steigen. Es funktioniert weder mit Leckerli noch mit Wurst. Der Hund ist 5 Jahre alt und kommt aus dem Tierheim. Er bellt auch unterwegs ständig die fahrenden Autos an.

    Mfg Gaby Achtstätter

  7. hallo ich habe da mal ne frage und zwar habe ich ein knap 6monat alten hund der immer hin und her gerissen wurde weil sein vor gänger kaum zeit hatte für ihn er war auch sehr mager und alles,nur jetzt hab ich ein problem und zwar beist er sehr viel vorallem mich er springt mich laufend an und bellt mich an,er hört einfach nicht auf wenn ich was sage aber nur bei mir,ich verstehe ds nicht das ist der erste hund der das mit mir macht…..
    er bekommt alles von mir was ein hund brauch,was will er noch von mir? Er will irgentwas,ich bin mit hunden gros geworden aber dieser hund ist ja ich versteh ihn leider nicht!könnt ihr mir da ein tip gebenß

    bedanke mich schon in vorraus mit freundlichen grüsen r.bubner

  8. Sehr geehrter her schüler,
    ichhabe ein problem mit mein klein mischling,keine ahnung warum er so ist er ist seit ich ihn dort her geholt habe hat er angst was sich bewegt oder was stehn bleibt vor fremde menschen hat er angst!
    ich bekomm im novemebr nachwuchs und da seh ich ein problem wegen dem kinderwagen.wenn ich mit hund raus geh muss der nachwuchs mit und wenn er angst hat der hund läuft er kein zentimeder mit da zieh ich ihn eher hinterher!würde auf ne nachricht von ihnen sehr freuen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert