Hunde sind schlauer als bisher vermutet
Auf Spiegel Online ist ein interessanter Artikel über das Lernverhalten von Hunde Welpen erschienen. Darin wird erklärt, dass die kleinen Vierbeiner nicht einfach Verhalten, was ihnen die Mutter oder der Mensch vormachen, nachäffen, sondern dass sie in der Lage sind zwischen zielgerichtetem und ziellosem Verhalten zu unterscheiden.
Dazu wurde ein Test durchgeführt, für den im Vorfeld ein Border Collie so trainiert wurde, dass er mit der Pfote an einem hängenden Holzstock zieht um eine Kiste mit Futter zu öffnen.
54 Hunden, aufgeteilt in drei Gruppen, nahmen an dem Experiment teil. Die erste Gruppe bekam den Border Collie vorher nicht zu Gesicht – und nur einer von sieben Hunden nahm die Pfote zur Hilfe. Alle anderen nahmen ihre Schnauze um am Stock zu ziehen.
Die zweite Gruppe sah dem Border Collie beim Öffnen der Kiste zu, während er einen Ball in der Schnauze hielt. Daraufhin nahm ebenfalls nur einer von sieben Hunden die Pfote zur Hilfe. Das Verhalten des Vorführhundes war zu erklären, weil er den Ball in der Schnauze hatte. Das hatten die Testkandidaten nicht und verließen sich daher auf ihre Schnauze.
Die letzte Gruppe sah den Border Collie, wie er ohne Ball im Maul die Pfote zum Öffnen nutzte. Danach öffneten vier von fünf Tieren die Kiste ebenfalls mit der Pfote. Womöglich vermuteten die Hunde einen zwar unerklärlichen, aber triftigen Grund für den Pfoteneinsatz und imitierten ihn deshalb.