Bello Parade erhitzt die Gemüter
Die am Wochenende durchgeführte Bello Parade in Berlin war für TAz und Tagesspiegel offensichtlich Anlass, mehr oder weniger witzig über Hunde und deren Hinterlassenschaften zu berichten. Wenn man die zwei Artikel ließt, hat man das Gefühl, in Berlin kann man keine zwei Meter laufen ohne einen „Haufen“ zu erwischen. Harald Martenstein schreibt „In einer Umfrage haben die Berliner erklärt, dass sie sich vom Hundekot stärker belästigt fühlen als von allen anderen Beeinträchtigungen, die das großstädtische Leben mit sich bringt.“ und zieht damit tatsächlich etliche kommentierende Hundehasser an, die auf den Zug aufspringen.
– Der Tagesspiegel: Mann beißt Hund
– TAZ: Eine Eine Bello-Parade
Hiho Rüdi & Dirk,
ich kann euch beruhigen: Die Zweibeiner in Berlin ersaufen nicht in Hundekacke. Unter anderem deshalb, weil immer mehr Zweibeiner den Mist eben wegräumen! Dieser Text trägt nur dazu bei, zu polarisieren, wie sich in den Kommentaren ja deutlich zeigt.
Wenn der nächste Hass erfüllte Zweibeiner im Park mit Gift oder Rasierklingen gespickte Wurstenden auslegt, wird auch der Tagesspiegel wieder ganz betroffen über diese „Tierquäler“ berichten. Bis dahin wird man nur leider diese bescheuerte Glosse schon wieder vergessen haben…
*wuff*
Happy
Die Intensität und Häufigkeit solcher Berichte könnte fast glauben machen, es gäbe keine anderen Probleme auf dieser Welt. (Sollte dies etwa sogar der Sinn der Sache sein???)
Mich wundert allerdings – ich bin 39 Jahre alt, und noch nicht ein einziges Mal in meinem Leben in einen Hundehaufen getreten. Und das, obwohl ich vorwiegend und mindestens 3 mal täglich die Wege nutze, die all die „bösen“ Hunde nutzen. Bin ich etwa hochbgabt?
Eher nicht, denn unzählige Male bin ich woanders reingetreten: In Glasscherben, zum Beispiel. Folge: Zwei tiefe Schnittverletztungen (im Sommer mit offenen Schuhen), einige leichte Schnittvrletzungen, mehrere Paar Schuhe durch tiefe Kratzer ruiniert. Warum regt sich eigentlich niemand darüber auf, dass man sich in viele Stadtparks kaum noch mit dünnsohligen Sommerschuhen, Sandalen, geschweige denn mit Flip-Flops wagen kann? (Ganz zu Schweigen von der Gefahr für Tiere…)
ich räume selber den hundekot immer weg,ich finde es ekliger wenn ich an gewissen häuserecken vorbei gehe und es nach menschen urin stinkt mann sieht immer öffter das mütter mit kindern das kind beim dem großen wie dem kleinen geschäft fleißig zur hand gehen oder wie besoffende sich an hauswänden, bäumen ja sogar vor fremden wohnungstüren ausmachen.
werverbittet das? nimand der mensch ist das größte problem der natur nicht der hund mann sollte dem mal einhalt gebitten.